Onlineshop eröffnen leicht gemacht: 8 Schritte zu einer profitablen eCommerce-Website

Heutzutage können Sie einen Onlineshop eröffnen, ohne Programmierkenntnisse zu haben und Stunden mit der Einrichtung einer Website verbringen zu müssen. Mit den besten Onlineshop-Baukästen können Sie ihn sogar an einem Nachmittag erstellen.
In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie mit dem Hostinger Website-Baukasten einen Onlineshop eröffnen können. Außerdem geben wir Ihnen einige wichtige Tipps zur Einrichtung, zum Design und zu den Aktivitäten nach dem Start, damit Sie einen profitablen Onlineshop eröffnen können.
Inhaltsverzeichnis
Wie Sie mit einem Website-Baukasten einen Onlineshop eröffnen
Folgen Sie einfach diesen Schritten, um Ihren Onlineshop mit dem Hostinger Website-Baukasten zu erstellen:
1. Wählen Sie einen Onlineshop-Website-Baukasten und einen Domainnamen
Wenn Sie darüber nachgedacht haben, wie Sie ein Online Business gründen können, haben Sie wahrscheinlich schon Ihre Nische und die Produkte, die Sie online verkaufen wollen, festgelegt. Jetzt ist es an der Zeit, Ihre Vision in die Tat umzusetzen.
Die Verwendung von Website-Baukästen für den Online-Handel ist eine ideale Wahl für kleine Onlineshops, weil sie den Prozess der Website-Entwicklung erleichtern:
- Benutzerfreundlich. Bei der Entwicklung von Website-Baukästen stand die Einfachheit im Vordergrund. So können Sie auch ohne technische Kenntnisse einen profitablen Onlineshop eröffnen und verwalten. Das Einrichten Ihres Shops, das Hinzufügen von Produkten und das Anpassen von Designs wird dank der intuitiven Drag-and-Drop-Schnittstellen zu einem intuitiven Prozess.
- Kosteneffizient. Kleine Unternehmen und Startups arbeiten oft mit knappen Budgets. Website-Baukästen sind eine kosteneffiziente Lösung. Sie bieten eine Reihe von erschwinglichen Tarifen, die Webhosting, Sicherheitsmaßnahmen und wichtige Onlineshop-Funktionen umfassen, ohne dass erhebliche Vorabinvestitionen in die Webentwicklung erforderlich sind.
- Anpassbar. Flexibilität im Webdesign ist entscheidend für den Aufbau einer Marke. Website-Baukästen bieten eine Vielzahl von anpassbaren Vorlagen und Design-Tools, mit denen Sie Ihren Onlineshop an die Ästhetik Ihrer Marke anpassen können, um sicherzustellen, dass Ihr Shop heraussticht und Ihre Zielgruppe anspricht.
Der KI Shop-Baukasten Business-Tarif von Hostinger verfügt über einfach zu bedienende Onlineshop-Tools und eine intuitive Benutzeroberfläche, die auch für Anfänger geeignet ist.

Der Baukasten erfordert keine technischen oder gestalterischen Kenntnisse und ermöglicht es jedem, schnell eine professionell aussehende Website zu erstellen. Das Tool verfügt über einen flexiblen Drag-and-Drop-Editor, von Designern erstellte Vorlagen und kostenlose KI-Tools zur Optimierung von Aufgaben wie der Erstellung eines einzigartigen Logos und der Erstellung benutzerdefinierter Inhalte für Ihre Website.
Speziell für den Onlinehandel unterstützt der Hostinger Website-Baukasten bis zu 500 Produkte oder Dienstleistungen. Sie können aus über 20 weltweit unterstützten Zahlungsoptionen wählen und den Gewinn für sich behalten – wir berechnen keine Transaktionsgebühren. Eingebaute Suchmaschinenoptimierungs (SEO)-Tools helfen, die Sichtbarkeit Ihres Shops in den Suchergebnissen zu verbessern.

Sie erhalten auch einen kostenlosen Domainnamen mit allen Hostinger Website-Baukasten-Tarifen. Die Wahl des richtigen Domainnamens ist ein wichtiger Schritt bei der Einrichtung Ihres Onlineshops.
Die besten Domainnamen sind einprägsam, relevant für Ihre Marke und sowohl bei Domain-Registrierstellen als auch auf Social Media-Plattformen verfügbar, um die Einheitlichkeit Ihres Brandings zu wahren.
Hostinger bietet einen Domain-Check an, der Ihnen hilft, die perfekte Domain für Ihren Shop zu finden. Es stehen verschiedene Top-Level-Domains (TLDs) zur Verfügung, um Ihre Website-Adresse hervorzuheben.
2. Wählen Sie eine Vorlage für Ihren Onlineshop
Die Auswahl der richtigen Vorlage für Ihren Onlineshop bildet die Grundlage für die Ästhetik und Funktionalität Ihrer Website.
Es ist wichtig, eine Vorlage zu wählen, das nicht nur gut aussieht, sondern auch zu den Produkten oder Dienstleistungen passt, die Sie anbieten. Die richtige Vorlage kann das Nutzererlebnis verbessern, indem es die Navigation auf Ihrer Website erleichtert und Kunden zum Stöbern und Kaufen verleitet.
Shops, die Luxusprodukte verkaufen, sollten sich beispielsweise für ein eher minimalistisches Design entscheiden, während ein Shop für Kinderbekleidung eine Vorlage mit leuchtenden Farben und lustigen Schriftarten wählen sollte.
Der Hostinger Website-Baukasten bietet eine große Auswahl an von Designern gestalteten Vorlagen, die für verschiedene Geschäftsbereiche geeignet sind. Achten Sie bei der Auswahl einer Vorlage auf Folgendes:
- Relevanz für Ihre Nische. Wählen Sie eine Vorlage, die für Ihre spezielle Branche entwickelt wurde oder das leicht angepasst werden kann. Wenn Sie beispielsweise handgefertigtes Kunsthandwerk verkaufen, könnte eine Vorlage mit großen Bildergalerien helfen, Ihre Produkte effektiver zu präsentieren.
- Benutzerfreundlichkeit (UX). Eine gute Vorlage sollte ein nahtloses Browsing-Erlebnis mit intuitiver Navigation und eingebauter Mobile Responsiveness bieten. Alle unsere Onlineshop-Vorlagen sind für eine reibungslose Benutzererfahrung auf verschiedenen Geräten optimiert.
- Onlineshop-Funktionen. Stellen Sie sicher, dass die Vorlage Onlineshop-Funktionen unterstützt, einschließlich Produktseiten, Warenkorb und Zahlungsgateways. Die Onlineshop-Vorlagen von Hostinger sind mit integrierten Funktionen ausgestattet, die Ihnen helfen, Ihre Produkte, Buchungen und Rabatte effizient zu verwalten.
Nachdem Sie einen Website-Baukasten-Plan erworben haben, können Sie auf alle Onlineshop-Vorlagen zugreifen:

Wählen Sie die Onlineshop-Kategorie, wenn Sie fertige Vorlagen für Onlineshops durchsuchen möchten. Bewegen Sie den Mauszeiger über eine Vorlage, um eine Vorschau anzusehen, oder auf Vorlage wählen, um mit der Erstellung Ihrer eigenen Website zu beginnen.

Sie können jede Vorlage sowohl in der Desktop- als auch in der Mobilansicht in der Vorschau anzeigen, so dass Sie leicht erkennen können, wie das Design auf kleineren Bildschirmen aussieht. Der Kippschalter befindet sich in der oberen rechten Ecke. Wenn Sie eine Vorlage gefunden haben, die Ihnen gefällt, klicken Sie auf Erstellung beginnen – dies leitet Sie zum Website-Editor weiter.
Sie können auch eine leere Vorlage verwenden, um ein einzigartiges Design zu erstellen. Lesen Sie zur Inspiration unseren Leitfaden Website neu gestalten.
3. Passen Sie das Design Ihres Shops an
Die Anpassung eines Onlineshops mit einem Website-Baukasten ist intuitiv und schnell, da Sie die Seitenelemente einfach per Drag-and-Drop an die gewünschten Positionen auf der Seite ziehen müssen.
Ein stimmiges Design, das Ihre Marke widerspiegelt, kann das Kundenerlebnis erheblich verbessern. Um das Design Ihres Shops mit dem Hostinger Website-Baukasten anzupassen, folgen Sie diesen Schritten:
Layout
- Öffnen Sie im Website-Editor das Menü Elemente hinzufügen.

- Wählen Sie ein Element aus, das Sie hinzufügen möchten, und ziehen Sie es einfach an die gewünschte Stelle auf der Seite.
- Klicken Sie auf ein beliebiges Element auf der Seite, um die Elementeinstellungen zu öffnen.
- Fügen Sie je nach Bedarf Abschnitte hinzu oder entfernen Sie sie, indem Sie mit dem Mauszeiger zwischen zwei bestehenden Abschnitten verweilen und auf die Schaltfläche Abschnitt hinzufügen klicken.

- Mit dem Schieberegler können Sie die Höhe des Ausschnitts nach Belieben einstellen.

Farben
- Öffnen Sie die Einstellungen für Website Stilarten im Baukasten.

- Bewegen Sie den Mauszeiger über verschiedene Farben, um die einzelnen Farbeinstellungen zu öffnen.
Schriftarten
- Öffnen Sie die Website Stilarten-Einstellungen im Baukasten und wählen Sie die Registerkarte Schriftarten.

- Wählen Sie einen vordefinierten Textstil aus oder bearbeiten Sie einen vorhandenen, um ihn Ihren Bedürfnissen anzupassen, indem Sie auf Typografie anpassen klicken.
- Wählen Sie die Schriftarten, die Sie für Überschriften, Absätze und die Navigation verwenden möchten.
Seiten und Navigation
- Öffnen Sie das Menü Website-Menü im Editor.

- Verwenden Sie die Drag-and-Drop-Funktion, um zu organisieren, wie verschiedene Seiten in Ihrem Menü erscheinen. Sie können Dropdown-Menüs erstellen, indem Sie Seiten unter einer Hauptseite verschachteln.
- Öffnen Sie die individuellen Seiteneinstellungen, indem Sie auf das Einstellungsrad klicken.

- Fügen Sie weitere Seiten hinzu, indem Sie auf die Schaltfläche + Seite hinzufügen klicken.

4. Fügen Sie Ihre Produkte hinzu
Das Hinzufügen von Produkten zu Ihrem Shop ist ein einfacher Prozess:
- Rufen Sie den Store-Manager auf, indem Sie die Shop-Einstellungen im Seitenmenü öffnen. Klicken Sie dann auf Produkte.

- Klicken Sie im Produkte-Menü auf + Produkt hinzufügen.

- Wählen Sie den Produkttyp. Sie können Dienstleistungen oder digitale Produkte wie Online-Kurse verkaufen, Spenden annehmen oder Termine vereinbaren.

- Füllen Sie die Details für jedes Produkt aus. Geben Sie bei physischen Produkten einen Namen, einen Preis, eine Beschreibung und Produktfotos an.

- Wenn es bei Ihren Produkten Variationen gibt – etwa verschiedene Größen oder Farben – fügen Sie diese als Produktoptionen hinzu. Um Ihre Produkte zu organisieren, erstellen Sie Kategorien, die für Ihren Shop sinnvoll sind, und ordnen Sie ihnen Produkte zu. In einem Bekleidungsshop könnten dies Kleider, Jeans, Oberteile und Schuhe sein.

Um Ihre Produkte hervorzuheben, sollten Sie diese Top-Tipps für die Produktpräsentation beachten:
- Hochwertige Bilder. Machen Sie klare, hochauflösende Bilder, die Ihre Produkte aus verschiedenen Blickwinkeln zeigen. Gutes Bildmaterial ist entscheidend, um Kunden zum Kauf zu bewegen.
- Detaillierte Beschreibungen. Erstellen Sie umfassende Produktbeschreibungen, die die wichtigsten Merkmale und Vorteile hervorheben. Verwenden Sie Aufzählungspunkte, um die Lesbarkeit zu erleichtern, und fügen Sie Details wie Abmessungen, Materialien oder Pflegehinweise hinzu.
- SEO. Verwenden Sie relevante Keywords in Ihren Produkttiteln und Beschreibungen, um die Sichtbarkeit Ihres Shops in Suchmaschinen zu verbessern. Die in Hostinger integrierten SEO-Tools können Ihnen bei der Optimierung Ihrer Inhalte helfen.
- Kundenbewertungen. Ermutigen Sie Ihre Kunden, Bewertungen für Ihre Produkte zu hinterlassen. Positive Bewertungen können Kaufentscheidungen erheblich beeinflussen und Ihrem Geschäft Glaubwürdigkeit verleihen.
- Preisgestaltung und Werbeaktionen. Zeigen Sie die Preise klar und deutlich an und erwägen Sie, Abschnitte für Sonderangebote oder Rabatte einzufügen, um einen Kaufanreiz zu schaffen.

5. Implementieren Sie die wichtigsten Funktionen eines Onlineshops
Die Implementierung wichtiger Funktionen wie eines Warenkorbs und intuitiver Shop-Seiten ist für einen erfolgreichen Onlineshop entscheidend. Diese Elemente tragen nicht nur zu einem reibungslosen Einkaufserlebnis bei, sondern haben auch einen erheblichen Einfluss auf die allgemeine Kundenzufriedenheit und helfen Ihnen, mehr Umsatz zu machen.
Warenkorb
Der Warenkorb ist ein wesentliches Merkmal jeder Onlineshop-Website und dient als vorübergehender Aufbewahrungsort für Artikel, die der Kunde kaufen möchte. Er ermöglicht es den Kunden, mehrere Artikel hinzuzufügen, ihre Auswahl zu überprüfen, Anpassungen vorzunehmen und zur Kasse zu gehen, wenn sie bereit sind. Ein gut gestalteter Warenkorb sollte folgende Merkmale haben:
- Leicht zugänglich. Der Warenkorb sollte von allen Seiten der Website aus sichtbar und zugänglich sein, was häufig durch ein Symbol in der Kopfzeile dargestellt wird.
- Informativ. Er sollte die wichtigsten Informationen wie Produktnamen, Preise, Mengen und Gesamtkosten anzeigen, damit die Kunden einen klaren Überblick über ihre möglichen Einkäufe erhalten.
- Einfach zu bearbeiten. Kunden sollten in der Lage sein, problemlos Artikel hinzuzufügen oder zu entfernen, Mengen zu ändern und die aktualisierten Kosten sofort zu sehen.
- Sicher. Gewähren Sie Ihren Kunden Datenschutz und Sicherheit, insbesondere in den Transaktionsphasen.
Der Hostinger Website-Baukasten verfügt über eine integrierte Warenkorb-Funktion, die es Online-Unternehmen leicht macht, Bestellungen zu verwalten. So fügen Sie Ihrem Shop einen Warenkorb hinzu:
- Wählen Sie die Kopfzeile mit einem Doppelklick aus.
- Klicken Sie auf das Symbol Warenkorb bearbeiten.
- Aktivieren Sie die Option Warenkorb und passen Sie den Namen und die Größe des Warenkorbsymbols an.
- Der Warenkorb sollte nun in Ihrem Hauptmenü sichtbar sein.
- Als nächstes gehen Sie zum Store-Manager, indem Sie die Shop-Einstellungen aus dem Seitenmenü öffnen und auf die Shop verwalten-Schaltfläche klicken.
- Navigieren Sie zu den Einstellungen und wählen Sie Kasse.

- Bearbeiten Sie hier die Kaufabwicklung.

Produktseiten
Produktseiten sind das Rückgrat Ihres Onlineshops, auf denen Ihre Produkte und Dienstleistungen vorgestellt werden. Sie müssen gut organisiert, informativ und einfach zu navigieren sein. Wesentliche Aspekte sind:
- Übersichtliches Layout und Design. Das Design sollte sauber und übersichtlich sein und die Produkte in den Mittelpunkt stellen. Qualitativ hochwertige Bilder und ausführliche Beschreibungen helfen den Kunden, fundierte Entscheidungen zu treffen.
- Produktdetails. Jede Produktseite sollte umfassende Informationen bieten, einschließlich Funktionen, Spezifikationen, Preise und Verfügbarkeit. Die Einbeziehung von Kundenrezensionen und -bewertungen kann ebenfalls zur Glaubwürdigkeit beitragen und die Kaufentscheidung beeinflussen.
- Mobiloptimiert. Um ein breiteres Publikum zu erreichen, ist es wichtig, dass Ihre Shop-Seiten mobiloptimiert sind.
Bearbeiten Sie Produktseiten mit dem Hostinger Website-Baukasten wie folgt:
- Öffnen Sie das Shop-Seitenmenü und wählen Sie die Produktseite, die Sie bearbeiten möchten.
- Wählen Sie auf der Produktseite den entsprechenden Bereich aus und klicken Sie auf Abschnitt bearbeiten, um auf die Einstellungen des Bereichs zuzugreifen.

- Hier können Sie verschiedene Aspekte der Seite bearbeiten, darunter das Produkt, das Seitenlayout, den Stil und vieles mehr.
- Wechseln Sie zur Mobilansicht, um zu überprüfen, ob die Seite auf Mobilgeräten gut aussieht.

6. Richten Sie die Zahlungsabwicklung und den Versand ein
Ein zuverlässiges Zahlungsportal sorgt für sichere und effiziente Transaktionen und stärkt das Vertrauen der Kunden.
Prozessoren wie Stripe und PayPal unterstützen auch verschiedene Zahlungsmethoden, von Apple Pay bis hin zu den wichtigsten Kreditkarten, und machen es einfach, unterschiedliche Kundenpräferenzen zu berücksichtigen. Diese Plattformen vereinfachen auch die Finanzverwaltung und erfüllen Sicherheitsstandards zum Schutz sensibler Daten.
Einen Zahlungsabwickler einrichten
So richten Sie Zahlungsgateways ein:
- Rufen Sie den Store-Manager auf, indem Sie die Shop-Einstellungen im Seitenmenü öffnen und auf die Schaltfläche Shop verwalten klicken.
- Navigieren Sie zu den Einstellungen und wählen Sie Zahlungen.

- Verbinden Sie Ihren Shop mit einem integrierten Zahlungs-Gateway – PayPal oder Stripe – oder richten Sie manuelle Zahlungsoptionen ein. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.

Versand einrichten
Richten Sie den Versand für Ihren Shop wie folgt ein:
- Rufen Sie den Store-Manager auf, indem Sie die Shop-Einstellungen im Seitenmenü öffnen und auf die Schaltfläche Shop verwalten klicken.
- Navigieren Sie zu den Einstellungen und wählen Sie Versand.

- Klicken Sie auf die Schaltfläche + Zone erstellen.

- Legen Sie die Versandzone fest, indem Sie ihr einen Namen geben und die Länder auswählen, für die die Zone gelten soll.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche + Option hinzufügen, um eine neue Versandoption hinzuzufügen.

- Geben Sie die Versandmethode, den bevorzugten Namen und den Tarif im Pop-up-Fenster an. Um weitere Versandbedingungen hinzuzufügen, klicken Sie auf + Bedingungen hinzufügen.

- In den Einstellungen für die Versandbedingungen können Sie einen preis- und gewichtsabhängigen Versand einrichten. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen, wenn Sie bereit sind.
7. Sehen Sie sich eine Vorschau Ihres Shops an und und testen Sie ihn
Eine gründliche Vorschau und ein Test Ihres Shops sind von entscheidender Bedeutung, um eventuelle Probleme zu erkennen und zu beheben, bevor Sie live gehen.
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Shop einfach zu navigieren ist, dass der Transaktionsprozess effizient ist, dass alle Links richtig funktionieren und dass sich das Design auf verschiedenen Geräten reibungslos anpasst.
Wenn Sie sicherstellen, dass diese Elemente einwandfrei funktionieren, verbessern Sie das Benutzererlebnis in Ihrem Shop und schaffen Vertrauen bei Ihren Kunden.
- Klicken Sie im Website-Editor auf die Schaltfläche Vorschau in der oberen rechten Ecke.

- Im Vorschaumodus sehen Sie, wie das Design Ihres Onlineshops nach der Veröffentlichung aussehen wird. Achten Sie auf alle Elemente oder Seitenabschnitte, die nicht Ihren Vorstellungen entsprechen oder falsch aussehen.
- Schalten Sie zwischen der Desktop- und der Mobilansicht um, um sicherzustellen, dass alles auch auf kleineren Bildschirmen gut aussieht.

8. Veröffentlichen Sie Ihren Onlineshop
Um Ihren Onlineshop mit Hostinger zu veröffentlichen, drücken Sie einfach den Veröffentlichen-Button:

Ihr Shop wird mit einem temporären Domainnamen veröffentlicht, wenn Sie ihn nicht mit einer benutzerdefinierten Domain verbunden haben:

Um Ihren Shop mit einer Domain zu verbinden, klicken Sie auf die Schaltfläche Domain verbinden. Sie werden dann zu hPanel weitergeleitet:

Folgen Sie den Anweisungen auf der Seite, um die Einrichtung der Domain abzuschließen.
Marketing-Integrationen einrichten
Der Hostinger Website-Baukasten verfügt über eingebaute Marketing-Tools und Integrationen, die Ihnen helfen, Ihren Umsatz zu steigern und neue Kunden zu gewinnen.
Greifen Sie auf die Integrationen-Einstellungen über das Mehr-Seitenmenü im Editor zu:

Verbinden Sie Ihre Website mit Google Ads, Social Media-Plattformen wie WhatsApp und Facebook und Website-Optimierungstools wie Google Analytics und Hotjar:

Für Marketingaktivitäten nach der Markteinführung sollten Sie diese Strategien in Betracht ziehen:
Soziale Medien
Soziale Medien sind ein idealer Ort für die Vermarktung eines neuen Onlineshops, da die meisten Plattformen eine große Reichweite haben, insgesamt kostengünstig sind und die Möglichkeit bieten, direkt mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten.
Wenn Sie noch keine Marketingstrategie für soziale Medien haben, finden Sie hier einige Ideen für den Anfang:
- Thematische Inhaltsreihen. Entwickeln Sie eine Geschichte rund um Ihre Marke und Ihre Produkte mit einer Reihe von thematischen Beiträgen.
- Benutzergenerierte Inhalte. Ermutigen Sie frühe Nutzer oder Tester, ihre Erfahrungen mit Ihren Produkten zu teilen.
- Interaktive Elemente. Nutzen Sie Umfragen, Quizze und Geschichten, um mit Ihren Followern in Kontakt zu treten.
- Countdown-Posts. Erzeugen Sie Spannung mit täglichen Countdown-Posts bis zum Start.
- Live-Sitzungen. Veranstalten Sie Live-Sitzungen, um über Ihre Produkte zu sprechen, Fragen zu beantworten und mit Ihrem Publikum in Kontakt zu treten.
- Werbegeschenke und Wettbewerbe. Führen Sie einen Wettbewerb oder eine Verlosung durch, um das Engagement zu erhöhen und Ihre Community zu belohnen.
E-Mail-Marketing
Richten Sie ein Newsletter-Anmeldeformular auf Ihrer Website ein und beginnen Sie, E-Mail-Adressen von Besuchern zu sammeln, die sich für Ihren Shop interessieren.
Fügen Sie im Hostinger Website-Baukasten einfach ein Kontaktformular-Element auf der Seite hinzu und passen Sie die Felder so an, dass nur der Name und die E-Mail-Adresse der Besucher erfasst werden.
Erwägen Sie, das Anmeldeformular prominent auf Ihrer Homepage, in Blogbeiträgen und in der Fußzeile jeder Seite zu platzieren, damit es ständig sichtbar ist. Bieten Sie Anreize wie Preisnachlässe oder kostenlose Leitfäden für Abonnenten an, um Anmeldungen zu fördern.
Entwerfen Sie ansprechende Newsletter und personalisierte E-Mails, um Ihr Publikum über neue Produkte, exklusive Angebote oder aufschlussreiche Inhalte zu informieren. Dies trägt dazu bei, die Kundenbindung zu stärken und wiederholte Einkäufe zu fördern.
Content-Marketing
Konzentrieren Sie sich auf die Erstellung informativer und ansprechender Inhalte wie Blogbeiträge, Videos und Anleitungen, die sich auf Ihre Produkte oder Ihre Branche beziehen.
Dieser Ansatz trägt nicht nur dazu bei, den organischen Traffic auf Ihrer Website durch verbesserte Suchmaschinenplatzierungen zu steigern, sondern etabliert Ihre Marke auch als Autorität in Ihrer Nische. Ansprechende Inhalte regen zum Teilen und zur Interaktion an, was Ihre Reichweite weiter erhöht.
Mit dem Hostinger Website-Baukasten können Sie den integrierten KI Writer nutzen, um einzigartige Inhalte für Ihre Website zu erstellen. Beschreiben Sie die Art des Inhalts, den Sie benötigen, in wenigen Worten, und die KI wird den Text für Sie erstellen. Auf diese Weise sparen Sie Zeit und können sich auf strategischere Aufgaben konzentrieren, wie z. B. die Planung Ihrer nächsten saisonalen Rabattaktion.
Die regelmäßige Aktualisierung Ihres Blogs oder Videokanals mit neuen Inhalten sorgt dafür, dass Ihr Publikum interessiert bleibt und immer wieder zurückkommt.
Bezahlte Werbung
Nutzen Sie Plattformen wie Google Ads und soziale Medien, um mit maßgeschneiderten Anzeigen bestimmte Demografien anzusprechen.
Da der Hostinger Website-Baukasten problemlos in die Google Ads-App integriert werden kann, ist es einfach, Kampagnen für die Suche, Gmail und YouTube einzurichten und zu messen, welche Ihrer Kampagnen den meisten Traffic bringen. So können Sie Ihre Bemühungen auf Anzeigen konzentrieren, die Ihre Zielgruppe am besten ansprechen, und langfristig Geld sparen.
Diese Strategie ermöglicht eine präzise Zielgruppenausrichtung auf der Grundlage von Interessen, Verhaltensweisen und Suchmustern und maximiert so die Chancen, potenzielle Kunden zu erreichen, die sich am ehesten für Ihre Produkte interessieren.
Experten-Tipp
Denken Sie daran, nach dem Start Ihres Shops die Kanäle zu überwachen, die den meisten Traffic bringen. Wenn Sie die Grundlagen der Conversion-Rate-Optimierung (CRO) verstehen, können Sie Ihren Shop optimieren und den Umsatz langfristig steigern.
Fazit
Die Eröffnung eines Onlineshops erfordert keine Programmierkenntnisse mehr – Onlineshop-Baukästen haben das für jeden ganz einfach gemacht.
In diesem Tutorial haben wir erklärt, wie Sie mit dem Hostinger Website-Baukasten online verkaufen können. Beginnen Sie mit der Auswahl und Anpassung einer Shop-Vorlage. Als Nächstes fügen Sie Produkte und wichtige Funktionen wie einen Warenkorb zu Ihrem Shop hinzu und richten Zahlungs- und Versandoptionen ein.
Denken Sie daran, den Shop in der Vorschau anzeigen zu lassen und ihn zu testen, bevor Sie ihn einrichten. Nachdem Sie Ihren Shop veröffentlicht haben, sollten Sie damit beginnen, ihn per Social Media-Marketing zu bewerben.
Wie Sie mit einem Website-Baukasten Ihren eigenen Onlineshop eröffnen FAQ
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zur Eröffnung eines Onlineshops mit einem Website-Baukasten.
Wie viel kostet es, einen Onlineshop zu erstellen?
Die Kosten für die Erstellung eines Onlineshops können von etwa 10 €/Monat bis zu Hunderten und mehr reichen, je nach der von Ihnen gewählten Plattform und den Funktionen. Ein Onlineshop-Baukasten wie der Hostinger Website-Baukasten bietet zuverlässiges Hosting und umfassende Funktionen für die Websiteerstellung, so dass Sie Geld sparen können.
Kann ich meinen Onlineshop an meine Marke anpassen?
Auf jeden Fall. Die Anpassung Ihres Onlineshops an Ihre Marke ist unerlässlich. Plattformen wie der Hostinger Website-Baukasten bieten vielseitige Design-Tools und Vorlagen, mit denen Sie das Erscheinungsbild Ihres Shops an Ihre Markenidentität anpassen können.
Welche Arten von Zahlungsmethoden kann ich in meinen Onlineshop integrieren?
Das hängt ein wenig von Ihrer Plattform ab, aber mit dem Hostinger Website-Baukasten können Sie zum Beispiel eine Vielzahl von Zahlungsmethoden in Ihren Onlineshop integrieren, wie PayPal und Stripe. So können Sie Ihren Kunden ein bequemes Einkaufserlebnis bieten und auf ihre bevorzugten Zahlungsoptionen eingehen.
Kann ich meinen Onlineshop für Suchmaschinen optimieren?
Auf jeden Fall. In der Tat ist die Optimierung Ihres Onlineshops für Suchmaschinen entscheidend für eine bessere Sichtbarkeit. Mit dem Hostinger Website-Baukasten können Sie auf integrierte SEO-Tools zugreifen, die das Suchmaschinen-Ranking Ihres Shops direkt vom Shop-Editor aus verbessern.